Arbortech SpheroPlane

Bericht von Holger Graf

Kugel- und Schalenbearbeitung ohne Drehbank
Wir Drechsler sind Spezialisten, wenn es um die Herstellung von Schalen und Kugeln geht. Mit Drechseleisen und Drehbank verfügen wir über bewährte Werkzeuge, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Doch was tun, wenn Größe, Gewicht oder Form eines Rohlings eine rotierende Bearbeitung unmöglich machen? Der australische Hersteller Arbortech – bekannt für seine hochwertigen Fräs- und Schnitzscheiben – bietet mit dem SpheroPlane® eine spannende Alternative: ein Winkelschleifer-Aufsatz, mit dem sich sowohl konkave als auch konvexe Formen freihändig fräsen und anschließend schleifen lassen. Damit eröffnen sich jenseits der Drehbank völlig neue Möglichkeiten für die kreative Holzgestaltung – unabhängig von Format oder Fixierung.

Aufbau und Handhabung

Der SpheroPlane ist ein innovativer Fräsaufsatz für handelsübliche Winkelschleifer (115–125 mm), mit dem sich Werkstücke wie Schalen, Kugelsegmente oder auch große Hohlformen in nahezu beliebiger Größe herstellen lassen. Der solide Fräskopf und die kugelgelagerte Welle bestehen aus Stahl bzw. gehärtetem Aluminium, während das Gehäuse aus robustem Kunststoffverbund gefertigt ist. Durch die spezielle Anordnung der Frässcheibe innerhalb des kreisrunden Auflagekragens, arbeitet der SpheroPlane immer in einem gleichmäßigen Bogen. Je nach Höhen- bzw. Tiefeneinstellung der Schneiden kann man konkave oder konvexe Formen erzeugen. Dabei sorgt die Verkleidung nicht nur für Sicherheit, sondern dient gleichzeitig auch als Spänefang und Staubabsaugung: Somit lässt sich ein Großteil der Späne und Staub bereits beim Fräsen oder Schleifen einfangen. Die Handhabung ist – trotz des effektiven Fräswerkzeugs – überraschend präzise. Dennoch sind für ein gutes Ergebnis eine ruhige Hand und etwas Übung nötig. Besonders bei sehr weichem Holz empfiehlt sich eine gleichmäßige Vorschubbewegung, um Faserausrisse zu vermeiden.

Einsatz im Drechsel- und Freiformbereich

Gerade im Bereich des Drechselns eröffnet der SpheroPlane neue Wege: Er erlaubt die Bearbeitung übergroßer oder unförmiger Werkstücke, die auf einer normalen Drehbank kaum oder gar nicht zu realisieren wären. So lassen sich massive Schalen, Kugeln oder skulpturale Objekte fräsen – etwa aus Wurzeln, Stammabschnitten oder verwachsenen Rohlingen. Da der Anwender das Werkzeug frei ums Werkstück führen kann, bleibt man flexibel in Form und Größe …

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe 71 des DrechslerMagazins.

X