Die Rubriken im Überblick

Technik & Neues | Praxis | Porträts & Reportagen | Veranstaltungen | Beruf & Verband

In jeder Ausgabe des DrechslerMagazins finden Sie spannende Themen in den Rubriken Praxis, Technik & Neues, Porträts & Reportagen sowie aktuelle Neuigkeiten zu Beruf & Verband.

null

Technik & Neues

Entdecken Sie Artikel und Testberichte zu Maschinen und Werkzeugen für das Drechselhandwerk und erweitern Sie Ihr Wissen über diverse Drechseltechniken. Wir zeigen Ihnen die Anwendung und geben wichtige Tipps, die nicht nur für Drechseleinsteiger von Interesse sind, sondern auch erfahrenen Drechslern die Arbeit erleichtert.

Arbeiten mit Abstechstählen – Grundlagen des Drechselns Teil 13

In diesem Artikel möchten wir die Familie der Abstechstähle vorstellen. Meist werden diese Werkzeuge etwas… Mehr dazu

Bowlsaver MAX3

Unter dem Begriff „Holzverschnitt“ wird in Fachkreisen der Anteil des Materials bezeichnet, der bei der… Mehr dazu

MIDI PRO – Kleindrechselbank im Test

Längst ist die Drechslerei nicht nur mehr Beschäftigung für ältere Herren mit Eigenheim, die sich… Mehr dazu

Beize selbst gemixt

Beizen bieten spannende Möglichkeiten, um die natürliche Schönheit des Holzes zu betonen oder auch außergewöhnliche… Mehr dazu

Drechselwerkzeuge für Einsteiger – Grundlagen des Drechselns Teil 4

Beinahe unüberschaubar ist das Angebot der Dreheisen in unterschiedlichster Form und Ausführung. Nicht nur Drechseleinsteigern… Mehr dazu

Holzbeschaffung und Trocknung – Grundlagen des Drechselns Teil 1

Mit unserer Serie Grundlagen des Drechselns setzen wir uns das Ziel, Ihnen einen sicheren und… Mehr dazu

null

Praxis

In jeder Ausgabe zeigen wir Ihnen detailliert die Umsetzung verschiedenster Drechselprojekte. Die Anleitungen sind bebildert und auch für Anfänger gut nachzuvollziehen. Die Projekte reichen von der Herstellung von Gebrauchsgegenständen bis hin zu der Fertigung von Kunstobjekten, sodass verschiedene Schwierigkeitsgrade, Techniken und Interessensgebiete abgedeckt werden.

Zirbenbrottopf drechseln

Werkbericht Der beste Ort, Ihr Brot aufzubewahren ist ein Brottopf aus Zirbenholz. Die nachweislich antibakterielle… Mehr dazu

Teelöffel drechseln

Edle Gebrauchsgegenstände machen den Alltag schöner, ganz besonders, wenn man diese aus edlen Hölzern selbst… Mehr dazu

Muskatmühle drechseln

Unter den Gewürzmühlen nimmt die Muskatmühle eine Sonderstellung ein. Mit dem Allroundtalent Keramikmahlwerk lassen sich… Mehr dazu

Pilze drechseln

Werkbericht In den Neunzigerjahren drechselten Profis und Amateure Pilzformen in allen Varianten und es war… Mehr dazu

Bauchige Dose drechseln

Gedrechselte Dosen sind spannende Projekte und zur Herstellung bedarf es einer sehr genauen Arbeitsweise. Ein… Mehr dazu

Drechseln mit Wasser und Licht

Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der mich in seiner Vielfalt und Struktur immer wieder begeistert…. Mehr dazu

Salzschwein drechseln

Anleitung zur Herstellung eines formschönen, gedrechselten Salzstreuers in Schweinchenform. Die Ohren wurden aus Leder gefertigt… Mehr dazu

Zirbenschale drechseln

Der Nachhaltigkeitsgedanke war in den letzten Jahrzehnten nie so präsent und verbreitet wie heute. Und… Mehr dazu

Zeichenstift nach Conrad Gessner

Werkbericht Eine kleine Abbildung in einem Buch des Schweizer Naturforschers Conrad Gessner (1516–1565) zeigt eines… Mehr dazu

Schmuckdose drechseln

Wer mit edlen Maserknollen arbeitet, legt sich meist jeden noch so kleinen Abschnitt zur Seite…. Mehr dazu

Teigrädchen drechseln

Dieses Projekt ist die perfekte Ergänzung zu dem in der Ausgabe 47 vorgestellten Nudelholz sowie… Mehr dazu

Kaffeemühle drechseln

Werkbericht Mühlen für Salz, Pfeffer, Muskat oder sonstige Gewürze sind beinahe in jeder Drechselwerkstatt schon… Mehr dazu

Alle Praxisprojekte im Überblick

null

Porträts & Reportagen

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen interessante Künstler und Kunsthandwerker vor, die das Drechselhandwerk in besonderer Form prägen. Die porträtierten Drechsler und Holzhandwerker berichten über ihre Herangehensweise, geben Einblicke in ihre Werkstätten und berichten über ihren persönlichen Werdegang. Doch auch die Leser des DrechslerMagazins haben an dieser Stelle die Möglichkeit, ihre Werkstatt zu präsentieren. In der Serie „Meine Werkstatt“ lassen uns die Hobby- und Profidrechsler in die verschiedensten Werkstätten eintreten und zeigen, wo Sie der Drechselleidenschaft nachgehen. Des Weiteren lesen in dieser Sparte des DrechslerMagazins Reportagen zu historischen sowie aktuellen Themen rund um das drehende Handwerk. Das Baumporträt in jeder Ausgabe rundet das Profil dieser Rubrik ab.

Der Goldregen

Der Goldregen (Laburnum), auch Bohnenbaum, Goldrausch oder Gelbstrauch genannt, gehört zur großen Unterfamilie der Schmetterlingsblütler… Mehr dazu

Oliver Chalk – Prozess der Selbstverwirklichung

Es benötige Zeit, bevor Oliver Chalk einen Weg fand, sich mit seiner Kunst auszudrücken. Denn… Mehr dazu

Yann Marot – Visualisierung von Emotion

Traditionelles Handwerk, die Herstellung von Gebrauchsgegenständen, die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und zu gestalten; diese… Mehr dazu

null

Veranstaltungen

Das DrechslerMagazin berichtet stets aus der aktiven Drechslerszene und versorgt Sie mit Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen und Events. Unser VeranstaltungsKalender bündelt außerdem die Termine der wichtigsten Drechselveranstaltungen im deutschsprachigen Raum.

Rückblick auf das 60. Eurosymposium der Drechsler

Nach mehrjähriger Pause trafen sich die Europadrechsler Ende März 2023 zum inzwischen 60. Eurosymposium in… Mehr dazu

Drechseldorf Aiguines – Jubiläum der École Escoulen

Aiguines – ein Dorf idyllisch im Herzen der französischen Provence gelegen, ist allein aufgrund der… Mehr dazu

Das DFT 2024 in Olbernhau

Große Ereignisse werfen nicht nur ihre Schatten voraus, sondern hinterlassen auch welche. Keine Redensart scheint… Mehr dazu

null

Beruf & Verband

Wir informieren Sie über Neuerungen und aktuelle Themen im Bereich des Drechselhandwerks sowie des Verbands.

Der Beruf des Drechslers – Berufsschule für Drechsler Bad Kissingen

Im dritten Teil unsere Reihe zur Berufsausbildung zum Drechsler gewähren wir Ihnen einen Einblick in… Mehr dazu

Mollenhauer Blockflöten

Geschick, Materialkenntnis, eine präzise Arbeitsweise und musikalisches Verständnis. Anlässlich des 200-jährigen Firmenjubiläums der Conrad Mollenhauer… Mehr dazu

DENKSTATT Erzgebirge

Traditionelles Handwerk gemeinsam neu denken Die Tradition des Holzhandwerks ist unauflöslich mit dem Erzgebirge verknüpft…. Mehr dazu

X