Vorbereitungskurs Drechsler- und Holzspielzeugmachermeister Teile I/II
Holz in jeder Form ist das Element der Drechsler- und Holzspielzeugmacher. Sie erwecken mit ihren Kreationen die Faszination des Werkstoffs zum Leben. Im Erzgebirge hat dieses Handwerk eine besonders starke historische Verankerung, dort sind sind fachliches Wissen und handwerkliche Fertigkeiten über Generationen entwickelt und weitergegeben worden. Kunsthandwerkliche Produkte aus dem Erzgebirge sind international gefragt und setzen weltweit Maßstäbe. Wo sonst, wenn nicht dort, können Wissen und Fertigkeiten im Holzspielzeugmacher- und Drechslerhandwerk vertieft, ausgebaut und perfektioniert werden. Mit traditionellen Techniken und modernsten Technologien entwickeln angehende Drechsler- und Holzspielzeugmachermeisterinnen und -meister ihre Produkte nicht nur weiter, sondern sind auch in der Lage innovative Neuheiten zu schaffen. Dabei gehört die Ausarbeitung von Kunstobjekten, Unikaten und Einzelanfertigungen von der Idee bis zum markreifen Produkt zu ihrem Berufsalltag.
Der Kurs findet vom 19. Februar bis 27. September 2024 im Blockunterricht in Seiffen statt.
Zielgruppe
Gesellen und Fachkräfte der Bereiche Drechsler, Holzspielzeugmacher, Elfenbeinschnitzer
Fachpraxis (Teil I)
- dekoratives Malen, Schnitzen, Spanbaumstechen
- Langholz-, Querholz-, Hohldrehen
- Holzverbindungen
- Meisterprüfungsarbeit, Situationsaufgabe und Fachgespräch
Fachtheorie (Teil II)
- Technische Mathematik,
- Technisches Zeichnen, Entwurfszeichnen
- Fertigungstechnik
- Gestaltung und Formgebung
- Materialwirtschaft
- Kalkulation
- Umweltschutz
Dauer
- montags bis samstags 07.30 – 17.00 Uhr
Umfang
- 400 Unterrichtseinheiten
Abschluss
Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Chemnitz
Kontakt
Beratungsstandort Chemnitz
Mike Bernhardt
Telefon 0371 5364-170
Fax 0371 5364-516
m.bernhardt@hwk-chemnitz.de
Weitere Informationen und Kursbuchung
09548 Seiffen
Deutschland