DrechslerMagazin Ausgabe 72

Entdecke die detaillierten Drechselanleitungen für eine Einhand-Gewürzmühle und eine formschöne Kinderklapper. Im Porträt stellen wir den Künstler Luigi D’Amato vor, der hauchdünne Objekte drechselt und diese mit außergewöhnlichen Mustern perforiert; dabei offenbart sich eine tiefe Verbindung zwischen Geist, Hand und dem lebendigen Material.

8,90

Enthält 7% Buch & Presse
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
DM02072. vorrätig 27 × 0,5 × 29,7 cm 0.220 kg , .

Beschreibung

Die Ausgabe 72 des DrechslerMagazins liefert Ihnen spannende Praxis-Anleitungen, interessante Porträts und Wissenswertes aus der Welt des Drechselns.

Entdecke Anleitung für die Herstellung einer Einhand-Gewürzmühle. Einhandmühlen aus Edelstahl lassen sich leicht mit einer Holzhülle versehen, ganz ohne komplizierte Stufenbohrungen. In kurzer Zeit entsteht so eine handliche Gewürzmühle, die nicht nur in der Küche, sondern sogar in der Handtasche Platz findet. Holger Graf legt hier besonderen Wert auf exakten Rundlauf sowie eine umlaufend gleichmäßige Materialstärke, um ein optisch ansprechendes und hochwertiges Erscheinungsbild zu erzielen. Martin Böhringer zeigt in dieser Ausgabe, die Herstellung einer Kinderklapper aus Holz und erklärt in detaillierten Arbeitsschritten seine Vorgehensweise.

Im Porträt berichten wir über den Künstler Luigi D’Amato. Umgeben von Wald und Bergen des Schweizer Tessins, versucht er, das Gleichgewicht zwischen der Cyberwelt, in der er sich hauptberuflich bewegt und der nahezu therapeutischen Sinnlichkeit der Holzbearbeitung auszuloten. In seiner Werkstatt entstehen hauchdünne Objekte, die von außergewöhnlichen Mustern durchdrungen werden und dabei die tiefe Verbindung zwischen Geist, Hand und dem lebendigen Material offenbaren.

Die Redewendung „Sauber geschnitten ist halb geschliffen“ entspricht der Wahrheit. Doch wer perfekte Oberflächen erzielen will, kommt um sorgfältiges Schleifen nicht herum. Mit den richtigen Techniken lassen sich Schleifspuren komplett entfernen und auch unschöne, matte Stellen gehören der Vergangenheit an. Wir erklären in einem ausführlichen Technikbericht, wie mit erprobten Tricks ein makelloses Finish erreicht werden kann.

In unserer Reihe Meine Werkstatt berichett Hannes Egger von seiner Leidenschaft zum Drechseln und im Baumporträt stellen wir Habitus und Eigenschaften des Korkbaums vor.

Entdecke alle Themen dieser Ausgabe: Inhaltsverzeichnis Ausgabe 72 (Herbst 2025)

Zusätzliche Information

Gewicht 0,220 kg
Größe 27 × 0,5 × 29,7 cm
X