Hannes Egger – Drechseln mit Herz
Wenn mich jemand fragt, wie lange ich schon drechsle, muss ich meist schmunzeln und antworte: „Seit ich denken kann – vielleicht sogar schon länger.“ Geboren und aufgewachsen bin ich in Kolsass, mitten in den Tiroler Alpen. Die Liebe zum Werkstoff Holz begleitet mich schon seit frühester Kindheit. Heute – bereits über 50 Jahre jung – ist diese Leidenschaft stärker denn je. Der Ursprung für meine Leidenschaft liegt wohl in der kleinen Werkstatt meines Großvaters. Zwischen selbstgebauten Maschinen, Hobelspänen und dem Duft von frisch bearbeitetem Holz, war er für mich ein echter Zauberer: Aus rohem Holz schuf er Möbel, Schnitzereien und kunstvolle Objekte. Ich stand daneben – mit großen Augen und wachsender Begeisterung. Schon früh durfte ich selbst Hand anlegen und die ersten zaghaften Versuche an der Drechselbank wagen – zwar noch etwas unsicher, aber voller Neugier. Und bald war klar: Wenn es mit der Berufswahl ernst wird, muss Holz eine Rolle spielen.
Da das Drechslerhandwerk als klassischer Brotberuf eher selten geworden ist, lernte ich zunächst Tischler. Später reizte mich die Innenarchitektur, aber dafür fehlte die Matura. Also beschloss ich, diese an der Abendschule berufsbegleitend nachzuholen. Dies erforderte eine Menge Disziplin und Durchhaltevermögen. Zur Finanzierung landete ich im Möbelhandel – und bin dort hängen geblieben. Heute bilde ich als Personalentwickler unsere Einrichtungsberater in Planungsprogrammen aus und meine Arbeit ist von Struktur und viel Bildschirmzeit geprägt. Vielleicht ist es genau dieser Kontrast, der das Drechseln heute so wertvoll für mich macht. Raus aus der digitalen Welt, rein ins Holzleben. Vom virtuellen Plan zum echten Werkstück. Der Späneflug als Ausgleich – therapeutisch wirksam und ziemlich befriedigend.
Meine Werkstatt entwickelte sich mit immer neuen Visionen stetig weiter. Als ich vor rund 23 Jahren begann, meine Arbeiten auf Kunsthandwerksmärkten zu zeigen, wuchs nicht nur der Anspruch, sondern auch der Maschinenpark. Anfangs arbeitete ich auf den geerbten Maschinen meines Opas – nostalgisch, aber irgendwann technisch limitiert. Heute drehe ich auf einer Stratos XL, ein echtes Arbeitstier mit Präzision. Dazu eine Bandsäge der Marke Hammer, eine mobile Drechselbank von Holzmann für Vorführungen – und ja: die gute alte Kombimaschine vom Opa. Die ist zwar nicht mehr ganz präzise, aber sie gehört einfach dazu und manchmal siegt eben die Sentimentalität. Das gilt auch für viele Drechseleisen, die ich übernommen habe. Oftmals aus alten Feilen hergestellt, finden diese mittlerweile aber kaum noch Verwendung. Ich drechsle größtenteils mit Drechseleisen aus dem Hause Stubai und neuerdings finde ich immer mehr Gefallen an den Pro-Forme-Ausdrehwerkzeugen von Woodcut. Die alte Drechselbank meines Großvaters habe ich in zerlegter Form eingelagert. Irgendwann wird diese ehrwürdige Maschine wieder aufgebaut – vielleicht in einem zukünftigen größeren Schauraum – zur Erinnerung an meine Anfänge.
Du möchtest weiterlesen? In der Ausgabe 72 des DrechslerMagazins findest Du den ganzen Artikel.






Steckbrief
Name:
Ger Vervoort
Ich drechsle seit:
35 Jahren hobbymässig, seit 13 Jahren gewerblich
Meist verwendete Holzarten:
Hauptsächlich heimische/europäische, ausdrucksstarke Hölzer mit “Fehlbildungen”.
Meine Werkstattgröße in m²:
ca. 70 m² und zwei Holzlager im Außenbereich
Die drei meist benutzten Drechselwerkzeuge:
Ovalmeißel, Röhren und ProForme-Ausdrehwerkzeuge von Woodcut
Weitere Maschinen in meiner Holzwerkstatt:
Bandsäge Hammer N4400, Bernardo Absauganlage mit Patronenfilter, uralte Ständerbohrmaschine und Kombimaschine (Erbstücke meines Großvaters), zig Kleinmaschinen (Fräsen, Schleifmaschinen usw.)
Mein ausgeübter Beruf ist/war:
Ursprünglich gelernter Tischler; aktuell Personalentwicklung in einem großen Konzern in Österreich und gewerbliche Holzgestaltung im Nebenerwerb.
Meine Homepage:
https://www.h-e-a.at
www.facebook.com/Holzeinmalanders
PLZ / Ort:
6114 Kolsass/Tirol
Schwerpunkt meiner Projekte:
Fast alles was verlangt wird und mir Spaß macht.
Kursteilnahme bei folgenden Drechslern:
Modell der Drechselbank bzw. Drechselbänke:
Stratos XL von Drechselmeister (Hauptmaschine für alles) und eine D460 von Holzmann (Tischmaschine für Vorführungen)
Ich schärfe meine Drechselwerkzeuge:
Tormek T-8-Black; Digrind Diamantschärfsystem
Sonstige Tätigkeiten mit Holz:
kleinere Tischlerarbeiten
Regelmäßig trifft man mich beim Drechsler-Stammtisch: